Flinte

Schießen mit Schrotflinten

Schuss-Szenarien

Die Hintergründe variieren je nach ausgewählter Disziplin. Unterschieden wird zwischen stehende, bewegliche, jagdliche oder sportliche Ziele. Die Schuss-Szenarien werden von passenden Soundeffekten, wie z. B. dem Geräusch der Tontauben-Wurfmaschine oder Vogelrufen begleitet.

Jagdliche Ziele – Niederwild:

Das Wild bewegt sich in seiner Art angepassten natürlichen Umgebung.
Verfügbare Ziele: Hase, Ente, Fasan und Moorschneehuhn (vergleichbar mit Rebhuhn).

z.B. Ente                                                                                                                  Fasan mit Zielhilfe

Ente1_web Fasan mit Ziel_web

 

Sportliche Ziele:

Bei den sportlichen Zielen können wir unter Trap, Double-Trap, Skeet, einzelne Tauben von Hoch- od. Niederhaus und Parcours wählen.

Trap-Schießen

Die Sicht aus der Position des Schützen wechselt vom Stand 1 – 5 mit. Es werden nach den Regeln für Trap (ISSF; 15-Maschinen) geworfen. Die Abwurfwinkel, sowohl vertikal als auch horizontal, sowie die Geschwindigkeit der Tontauben können durch den Anwender eingestellt werden.

z.B. 15m Trap                                                                                                 Skeet

Trap ISSF_web Skeet1_web

 

Analyse

Treffpunktlage, Schießen auf Flugwild Treffpunktlage

 

Die weißen, grauen und schwarzen Zieldarstellungen entsprechen denen des Flugwildes (Fasan).  Der Kreis zeigt hier den Bereich und die durchschnittliche Anzahl an Schrote, die den Körper tödlich treffen. Der Pfeil, der auf die Mitte des Streukreises zeigt, gibt Bewegungsgeschwindigkeit und Bewegungsrichtung der Waffenbewegung an.

 

 

 

Zeitlupenwiederholung

Die Bewegungen der Waffe werden aufgezeichnet ab dem Moment, in dem das Ziel erscheint, bis zum Abfeuern des Schusses plus einer kleinen Nachlaufzeit.

Schwung

Die Wiederholung zeigt, ob die zielgerichtete Bewegung in Richtung des Zieles stattfindet und wie die Geschwindigkeit des Schwenkens zur Bewegung des Zieles passt.  Fehler beim Zielen und beim Schusstiming können in der Darstellung leicht erkannt werden.

Weiter zu:
Simulator
Technik
Büchse